Rund 150 Menschen kamen in die Aula des Riedberggymnasiums zum Konzert S(PR)ING AGAIN des Riedbergchors unter der Leitung von Burcu Özcanyüz Seymen.
Das Publikum erwartete ein 90-minütiges buntes Programm an Liedern aus vielen Jahrhunderten, von „Now is the Month of Maying“ aus der Renaissance bis hin zu Pop-Songs wie „Auf uns“. Als Gastchöre unterstützten der gemischte Chor Klangfarben des Gesangvereins Sängerlust 1911 e.V. Karben-Kloppenheim und der Kinderchor des Vereins die Riedberger Sängerinnen und Sänger. Christian Schleicher begleitete am Klavier, für rhythmische Untermalung sorgte Sara Will mit der Cajon. Auch das Publikum hat sich mit Sing-, Klatsch- und Stampfeinlagen beteiligt.
Erfreulicherweise kam der Benefiz-Gedanke des Konzertes nicht zu kurz und das Publikum zeigte sich überaus spendenbereit. Der Reinerlös an Spenden in Höhe von 500 Euro kommen dem Spendenprojekt „Make Music not War“- zugute, das die Arbeit von UNICEF in der Ukraine unterstützt.



Nach einem frühlingshaften Kanon, den der Chor aus dem Reihen des Publikums kommend aufbaute, sangen zunächst die Mädchen des Karbener Kinderchores Lieder wie „Juanita“ oder den Bibi-und-Tina- Song „Was würdest Du tun?“. Der Riedbergchor stieg mit Beethovens „Freude schöner Götterfunken“ mit ein. Auf Schuberts Klassiker „Die launige Forelle“ folgte eine spannungsgeladene Variation des gleichen Themas von Franz Schöggl. Die Melodie von „I am but a small voice“ wurde zunächst nur von dem Karbener Kinderchor gesungen, bevor alle zu einem hymnischen kleinen Finale vor der Pause mit einstimmten.
Mit „Wer singt, hat mehr vom Leben“ erinnerte der Riedbergchor an die Kraft des gemeinsamen Singens, die viele Sängerinnen und Sänger über die letzten zwei Jahre der Corona-Pandemie hinweg geholfen hat. Zum Abschluss konnten die Besucherinnen und Besucher wieder fleißig mit klatschen bei den Evergreens „Hey Jude“ und „I can see clearly now“.